SAP Sales & Service Cloud V1 vs. V2
Welche Vorteile bietet die Intelligent Sales & Service Cloud, wie unterscheidet sie sich von ihrem Vorgänger und wann ist ein Wechsel auf V2 sinnvoll?
Wie künstliche Intelligenz B2B Vertriebsteams entlastet
Digitalisierung, Margendruck, wachsende Kundenerwartungen: Der Vertrieb steht unter Strom. Im Mittelstand spüren viele Teams den zunehmenden Druck besonders deutlich. Laut einer Studie von Dooly verbringen Vertriebsteams im Schnitt nur 28 % ihrer Zeit mit dem Verkaufen – der Rest entfällt auf administrative Aufgaben, Datenpflege oder die Suche nach Informationen.
Gleichzeitig fehlen Fachkräfte, Budgets schrumpfen, und es wird erwartet, mehr Leads in kürzerer Zeit zu konvertieren. Doch wie? Ein zeitgemäßer Schlüssel liegt im klugen Einsatz von Technologie – allen voran künstlicher Intelligenz (KI).
KI kann im Vertrieb Abläufe verschlanken, Priorisierungen erleichtern, Kommunikationsprozesse automatisieren und Prognosen verbessern. Nicht irgendwann – sondern sofort. Doch dafür braucht es moderne, skalierbare IT-Systeme.
Dieser Artikel zeigt praxisnah, wie Sie mithilfe von künstlicher Intelligenz Ihren Vertrieb effizienter gestalten. Sie erfahren, welche Anwendungsfälle sich lohnen, worin sich Generative AI und Predictive AI unterscheiden und warum Datenqualität sowie eine kluge Einführung entscheidend sind. Mit zahlreichen Beispielen und Verlinkungen zu vertiefenden Webinaren.
CX Mediathek
Sie wollen sehen, wie SAP KI konkret in Vertriebsprozesse integriert? In unserer Websession zeigen wir, wie Sie mit der neuen SAP Sales Cloud V2 und dem GenAI CX Toolkit schneller zum Abschluss kommen – mit Live-Demos und praktischen Beispielen.
Die Vertriebswelt im Mittelstand steht unter Druck. Fachkräfte fehlen, Kundenerwartungen steigen, und die Zeit fürs eigentliche Verkaufen schmilzt dahin. Sie und Ihr Team verbringen oft nur knapp ein Drittel Ihrer Zeit mit dem, was zählt: Abschlüssen. Der Rest? Administration, Koordination, Datensuche.
Dabei kann KI im Vertrieb entlasten und Raum fürs Wesentliche schaffen. Mit Funktionen wie Guided Selling, Pipeline Forecast oder Generative AI arbeiten Sie und Ihr Team gezielter, schneller und intelligenter.
Kundinnen und Kunden im B2B-Umfeld informieren sich zunehmend selbstständig, vergleichen Angebote online und erwarten eine schnelle, individuelle Ansprache. Wer diese Erwartungen erfüllen will, benötigt mehr als ein klassisches CRM. Gefragt sind intelligente Systeme, die Informationen nicht nur verwalten, sondern aktiv nutzbar machen.
KI erkennt Zusammenhänge in Daten, die sonst unentdeckt bleiben. Sie analysiert historische Informationen, Verhalten, Kanäle – und schlägt konkrete Maßnahmen vor. Eine McKinsey-Studie etwa sieht bis zu 40 % Produktivitätsgewinn durch den Einsatz von KI in Vertriebsteams – vor allem durch Automatisierung und Priorisierung.
Ihr CRM zeigt Ihnen nicht nur Leads – es sagt Ihnen auch, welche heute am meisten Aufmerksamkeit verdienen. Die KI bewertet Leads in Echtzeit, nutzt Vergangenheitsdaten, Öffnungsraten, Klickverhalten und Abschlusswahrscheinlichkeiten. So priorisieren Sie nicht mehr so oft nach Bauchgefühl, sondern nach datenbasierter Relevanz.
Nutzen: Spart Zeit bei der Tagesplanung, steigert Abschlussraten im Schnitt um 10–15 %.
Guided Selling KI als Navigator
SAP Intelligent Sales & Service CloudWo lohnt sich der Einsatz? Welche Deals stagnieren? Predictive AI erkennt Muster in Ihrer Pipeline, bewertet Chancen und macht Risiken sichtbar. Das schafft Sicherheit bei der Ressourcenplanung und Klarheit für das nächste Vertriebsgespräch.
Nutzen: Bis zu 20 % bessere Forecast-Genauigkeit bei mittleren Unternehmen.
Pipeline Forecast
SAP Intelligent Sales & Service CloudNach dem Kundentermin generiert die KI direkt ein vollständiges Protokoll – inklusive Ansprechpartner, Gesprächsinhalten und definierten Next Steps. So bleibt alles dokumentiert, ohne dass Sie etwas abtippen müssen.
Nutzen: Entlastung bei der Terminnachbereitung und Reduzierung von Fehlerquellen.
Je mehr Leads, desto unübersichtlicher der Funnel. KI hilft, Struktur reinzubringen: Sie scannt eingehende Kontakte automatisch, ordnet sie ein, vergibt Relevanzwerte – auf Basis früherer Konvertierungen und Interessenprofile.
Nutzen: Schnellere Reaktion auf relevante Leads, bessere Konversionsquote.
KI erkennt Trends, bevor Sie sie sehen. Sie identifiziert umsatzstarke Regionen, relevante Zielgruppen und saisonale Schwankungen. Dashboards lassen sich automatisch aktualisieren – je nach Nutzerrolle.
Nutzen: Schnellere Entscheidungsgrundlagen für Teamleads und Geschäftsführung.
KI hilft, komplexe Opportunities besser zu verstehen. Sie analysiert das Kaufverhalten früherer Kundinnen und Kunden, berücksichtigt Ihre Produktsortimente und Lieferzeiten sowie typische Bedenken – und gibt konkrete Hinweise, wo Sie noch nachfassen sollten.
Nutzen: Bessere Conversion bei komplexen Produkten oder langen Entscheidungszyklen.
Oportunity Insights
SAP Intelligent Sales & Service CloudIst das Angebot angekommen? Wurde es geöffnet oder ignoriert? KI erkennt Interaktionen mit Angeboten – z. B. Öffnungszeitpunkte, Klickverhalten oder wiederholte Zugriffe – und leitet daraus konkrete nächste Schritte ab.
Nutzen: Erhöhung der Abschlussquote.
Gerade im Projektgeschäft oder bei Rabatten stellt sich oft die Frage: Ist dieser Preis wettbewerbsfähig – und wirtschaftlich tragbar? KI vergleicht ähnliche Aufträge, Abschlüsse, Margenziele und Segmentdaten und schlägt marktgerechte Preise vor.
Nutzen: Margenverluste vermeiden und Verhandlungszeiten verkürzen.
Angebotsmails, Protokolle, Follow-ups: All das kostet Zeit. Hierbei kann KI Abhilfe schaffen: Sie erstellt automatisch individuelle Textvorschläge, formuliert professionell, stimmt Tonalität und Inhalte auf Ihren Kontakt ab.
Nutzen: Spart pro Vertriebsmitarbeiter bis zu 2 Stunden Schreibzeit pro Woche.
Gerade bei technischen Produkten müssen Angebote oft schnell erstellt werden, aber dennoch individuell und korrekt sein. Die KI schlägt auf Basis vorheriger Aufträge und Kundendaten automatisch passende Produkte, Rabatte und Lieferoptionen vor.
Nutzen: Weniger Rückfragen, schnellere Angebotszyklen.
Nicht nur, was gesagt wird, zählt – sondern auch, wie es gesagt wird. Die KI analysiert Sprache in E-Mails oder Gesprächen auf Tonalität und Emotionen. So erkennen Sie früh, ob ein Lead positiv gestimmt ist oder ob erste Zweifel aufkommen.
Nutzen: Proaktives Gegensteuern bei kritischen Accounts.
Vertrieb und Service erhalten oft Anfragen, die falsch einsortiert sind. Die KI liest Inhalte, erkennt Absicht und Dringlichkeit – und kategorisiert automatisch in den richtigen Kanal.
Nutzen: Schnellere Bearbeitung, höhere Kundenzufriedenheit.
Künstliche Intelligenz ist nicht gleich künstliche Intelligenz. Im Vertriebsalltag kommen vor allem zwei Varianten zum Einsatz: Predictive AI und Generative AI. Beide verfolgen unterschiedliche Ziele – und ergänzen sich ideal.
Während Predictive AI hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie Muster erkennt und Wahrscheinlichkeiten berechnet, geht Generative AI noch einen Schritt weiter: Sie erstellt eigenständig Inhalte – von E-Mails über Gesprächszusammenfassungen bis hin zu Angebotstexten.
Funktion |
Generative AI | Predictive AI |
Ziel | Inhalte erstellen | Wahrscheinlichkeiten und Trends vorhersagen |
Anwendung im Vertrieb | Texte direkt in der Ticketansicht übersetzen, Kundenprofile anfertigen, Kundeninteraktionen dokumentieren, Besprechungsnotizen und Aktionspunkte anfertigen, Verkaufsangebote schreiben, Produktbeschreibungen formulieren, fallspezifische Follow-up-Nachrichten verfassen, Antworten auf Kundenanfragen generieren | Deal Scoring, Pipeline Forecast, Next Best Actions |
Datenbasis | Sprachmodelle, Unternehmenskommunikation | Historische CRM-Daten, Kundenverhalten |
Nutzen | Spart Schreibarbeit ein, unterstützt Kommunikation | Optimiert Planung und Ressourceneinsatz |
Integration in SAP |
Über GenAI CX Toolkit |
Über CRM-Analytics |
Sie arbeiten bereits mit SAP? Dann nutzen Sie mit der Sales Cloud V2 ein CRM, das KI nativ integriert – z. B. zur automatisierten Gesprächszusammenfassung, proaktiven Opportunity-Analyse oder intelligenten Aufgabenplanung.
👉 Jetzt mehr zu den neuen Funktionen der SAP Intelligent Sales & Service Cloud V2 erfahren und wie diese den Vertriebsalltag erleichtern.
Sie wollen tiefer einsteigen?
KI verändert den Vertrieb – jetzt. Wenn Sie Prozesse beschleunigen, Forecasts verbessern und Kommunikation automatisieren wollen, kommen Sie an Predictive und Generative AI nicht vorbei.
Wichtig ist: Starten Sie nicht irgendwann, sondern sofort. Mit klaren Use Cases, gesicherter Datenqualität und einem von Beginn an eingebundenen Team.
Quellen