
SAP S/4HANA Cloud: Studie zeigt, was Unternehmen erwarten
Eine aktuelle Studie (2024) zeigt, welche Erwartungen Unternehmen mit der Einführung der SAP S/4HANA Cloud verbinden.
Diese Steps leiten Unternehmen bei ihrer Migration zu S/4HANA von SAP ein. Eine aktuelle Studie zeigt Maßnahmen und Verantwortlichkeiten.
Was sind die aus strategischer Sicht wichtigsten vorbereitenden Maßnahmen für die Migration auf SAP S/4HANA? Und wer gibt beim Umstieg auf S/4HANA in Unternehmen den Ton an? Diese Fragen hat eine aktuelle Studie (2024) untersucht, zu der 349 Interviews mit IT-Verantwortlichen geführt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse lesen Sie bereits hier auf Mittelstand Heute.
Welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen vorbereitend auf die S/4HANA-Migration? Die Ergebnisse:
SAP S/4HANA ist eine Echtzeit-ERP-Suite der nächsten Generation von SAP und wurde vollständig auf der leistungsfähigen In-Memory-Datenbank SAP HANA entwickelt. Mit der In-Memory-Technologie können Unternehmen die immer größer werdenden Datenmengen besser analysieren, auswerten und bereitstellen. SAP HANA steht für High Performance Analytic Appliance. Das S steht für das Prinzip Simple.
Neben der Datenbank SAP HANA und der SAP HANA Cloud Platform ist die SAP Business Suite 4 SAP HANA oder kurz S/4HANA bereits das dritte große Produkt, das das HANA-Label trägt. Die wichtigsten Vorteile von SAP S/4HANA sind:
Wer verantwortet die Migration auf SAP S/4HANA unternehmensintern?
Für die Transformation zu SAP S/4HANA stehen grundsätzlich 3 Strategien zur Verfügung:
Quellen