Digitale Transformation im regulierten Umfeld: Wie die Life Sciences Alliance den Weg in die Zukunft ebnet

Wie eine starke Allianz aus Branchen- und Technologieexperten die digitale Transformation in der Pharma- und Medizintechnik erfolgreich gestaltet.

Die Pharma- und Medizintechnikbranche steht an einem kritischen Wendepunkt: Neue regulatorische Anforderungen, wachsender Innovationsdruck und der technologische Umbruch durch SAP S/4HANA fordern Unternehmen heraus, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Genau hier setzt die Life Sciences Alliance an – eine strategische Partnerschaft aus der All for One Group SE, der DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH und der KEK Anwendungssysteme GmbH, die Digitalisierung, Validierung und Branchenexpertise in einem integrierten Angebot bündelt.

1. Die Life Sciences Alliance: Gemeinsam stark im Wandel

Die 2021 gegründete Life Sciences Alliance vereint drei Partner mit jahrzehntelanger Expertise:

  • All for One Group SE: Einer der führenden SAP-Partner im DACH-Raum, mit tiefem Know-how in der Prozess- und Technologietransformation.
  • DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH: Spezialisiert auf regulatorische Anforderungen und Validierung im GxP-Umfeld.
  • KEK Anwendungssysteme GmbH: Experten für Prozessfertigungsindustrie und branchenspezifische IT-Systeme.

Das Ziel: Unternehmen aus Pharma und Medizintechnik nicht nur bei der SAP-Transformation zu begleiten, sondern eine zukunftsfähige, validierte und auditfeste IT-Landschaft zu schaffen – aus einer Hand.

2. Herausforderungen der Branche: Regulatorik trifft auf Digitalisierung

Pharmaunternehmen wie Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, mit über 1.500 Mitarbeitenden und 25 internationalen Standorten, stehen vor einer doppelten Herausforderung:
Sie müssen bestehende SAP-Systeme modernisieren – z. B. durch die Umstellung auf SAP S/4HANA bis 2027 – und gleichzeitig strenge regulatorische Anforderungen erfüllen.

Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um Sicherheit und Verantwortung. Denn in der Pharmabranche ist ein validierter Prozess mehr als eine Compliance-Pflicht – er schützt Menschenleben. 

3. VITAL: Die Methodik für Validierung und Implementierung 

Die Lösung der Life Sciences Alliance ist so einfach wie genial: VITAL – die „Validated Innovative Transformation Approach for Life Sciences“. Diese Projektmethodik integriert SAP-Implementierung und Validierung vom ersten Tag an.

VITAL ermöglicht eine reibungslose Einführung von SAP-Systemen, bei der Dokumentation, Compliance und Auditfestigkeit bereits integraler Bestandteil des Projektverlaufs sind. Für Unternehmen wie Wörwag Pharma bedeutet das: Zeitersparnis, Kosteneffizienz und regulatorische Sicherheit – ohne Kompromisse. 

4. Erfolgsfaktor Allianz: Ein Partner, alle Kompetenzen

Ein zentrales Versprechen der Life Sciences Alliance ist der One-Stop-Shop-Ansatz. Kunden wie Wörwag erhalten:

  • einen zentralen Ansprechpartner
  • einen strategischen Vertragspartner
  • gebündelte Leistungen (SAP + Validierung + Betrieb)

Mit einem eingespielten Team aus SAP- und Validierungsexpert:innen wird Digitalisierung planbar, umsetzbar und nachhaltig wirkungsvoll. Die Kombination aus Branchen-Know-how, Technologietiefe und partnerschaftlicher Zusammenarbeit macht die Allianz zu einem starken Begleiter im Wandel.  

server render fail/waiting for island-c73bb4i1R0 (separate island render, inside)

5. Das Projekt Wörwag: Transformation mit Weitblick

Wörwag Pharma war frühzeitig aktiv, ohne ein First Mover sein zu wollen. Gemeinsam mit der Life Sciences Alliance wurde der optimale Migrationszeitpunkt gewählt. Ziel war es, bewährte Prozesse zu erhalten und gleichzeitig Potenziale für Innovation und Effizienz zu nutzen. Mit der Methodik VITAL wurde eine reibungslose Systemumstellung sichergestellt. Wörwag profitierte von:

  • einer sicheren, validierten Umgebung,
  • minimierten Projektaufwänden,
  • und einem nahtlosen Übergang in den Managed Service Betrieb durch die All for One Group.

Die Transformation war für Wörwag der Startpunkt in eine digital gestützte Zukunft – mit klaren Prozessen, messbarer Effizienz und maximaler regulatorischer Sicherheit.

6. Mehrwerte für Entscheider:innen in der Life Sciences Branche

Die Life Sciences Alliance bietet echten Mehrwert über alle Entscheidungsebenen hinweg. Für das Top-Management schafft sie eine validierte, zukunftssichere IT-Plattform, die strategisches Wachstum ermöglicht und regulatorische Risiken minimiert. CIOs und CTOs profitieren von integrierten Lösungen, bei denen Implementierung und Validierung nahtlos zusammenwirken – für mehr Effizienz und Sicherheit im Betrieb.

In Forschung und Entwicklung verkürzen digitale, validierte Prozesse Entwicklungszyklen und sichern die Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Produktion und Qualitätsmanagement gewinnen durch automatisierte Abläufe an Prozesssicherheit und Auditfestigkeit. Auch Einkauf, Vertrieb und Compliance profitieren: Lieferketten werden resilienter, Vertriebsprozesse effizienter und regulatorische Vorgaben zuverlässig erfüllt – für mehr Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Markt.

Sie möchten erfahren, wie auch Ihr Unternehmen vom gebündelten Know-how der Life Sciences Alliance profitieren kann? Dann laden wir Sie herzlich zum Insight Day bei Wörwag Pharma ein. 

Lernen Sie Best Practices aus erster Hand kennen und tauschen Sie sich mit Expert:innen aus der Allianz und der Branche aus.

7. Fazit: Transformation braucht Partner - nicht nur Tools

Die digitale Transformation im Life Sciences Umfeld ist mehr als ein IT-Projekt. Sie ist ein strategischer Schritt in eine regulierte, datengetriebene Zukunft. Die Life Sciences Alliance steht bereit, Unternehmen diesen Weg zu erleichtern – mit Know-how, Methodik und Leidenschaft.

Clare Hirschle, Teamlead SAP Consulting & Projects bei Wörwag Pharma GmbH & Co. KG

All for One Group SE