Mehr Homeoffice: Das sind Microsofts neue Arbeitsrichtlinien

23.11.2020 – Lesezeit: 2 Minuten

Human Resources / Impulse

Mehr Homeoffice: Das sind Microsofts neue Arbeitsrichtlinien

Microsoft entwickelt die eigene New-Work-Strategie kontinuierlich weiter. Mit bis zu 50 Prozent Homeoffice und flexiblen Gleitzeitmodellen will der Konzern seinen Mitarbeitern weltweit noch mehr Flexibilität ermöglichen.

Unternehmen orientieren sich nach den Erfahrungen der vergangenen Monate in Sachen Homeoffice um – oder anders ausgedrückt – endlich weiter. Nach Google definiert nun auch Microsoft seine internen Arbeitsregeln neu. Diese Regeln sollen ab sofort in Kraft treten und auch nach der Corona-Pandemie für mehr Freiheiten für die Mitarbeiter sorgen.

Homeoffice und Gleitzeit

Aus dem Blogbeitrag von Microsofts Chief People Officer (CPO) Kathleen Hogan geht hervor, dass der Konzern die individuellen Arbeitswünsche jedes Mitarbeiters stärker erfüllen will. „Für die Zukunft ist es unser Ziel, so viel Flexibilität wie möglich zu bieten, um individuelle Arbeitsstile zu unterstützen und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen den geschäftlichen Bedürfnissen und der Gewährleistung, dass wir unsere Kultur leben, herzustellen“, so Hogan.

Die neuen Richtlinien sehen vor, dass Mitarbeiter bis zu 50 Prozent ihrer Arbeitszeit außerhalb des Büros erledigen dürfen. Außerdem sollen im gesamten Unternehmen flexiblere Gleitzeit-Regelungen gelten. Die Angestellten dürfen in Abstimmung mit ihren Vorgesetzten darüber entscheiden, an welchen Tagen, zu welchen Zeiten und von welchem Ort aus sie arbeiten möchten. Hogan erklärt: „Wir sind uns darüber im Klaren, dass es angesichts der Vielfalt der Rollen, Arbeitsanforderungen und Geschäftsbedürfnisse, die wir bei Microsoft haben, keine Patentlösung für alle gibt.

Bestimmte Tätigkeiten bleiben im Büro

Eine Arbeitskultur ganz ohne Büroräumlichkeiten zieht Hogan vorerst nicht in Betracht.
Einige Tätigkeitsfelder bleiben auch in Zukunft klassische Bürojobs. Speziell die Aufgaben von IT-Mitarbeitern sind an die technischen Infrastrukturen des Büros geknüpft und lassen sich nur schwer zu Hause erledigen.

Die Arbeitswelt der Zukunft im Mittelstand

Die Richtlinien von Microsoft geben eine Aussicht auf die Arbeitswelt der Zukunft. Viele Unternehmen lernen durch die Corona-Pandemie neue Methoden kennen, um produktiv zusammenzuarbeiten. Die Experten der All for One Group helfen Unternehmen dabei, ihren Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten. Mit einer individuellen Strategie, agilen Arbeitsweisen durch Kollaborations-Tools steigern die Experten die Produktivität jedes einzelnen Mitarbeiters.

Und auch hierzulande gibt es Bewegung: Das deutsche Homeoffice-Gesetz soll kommen. Mehr zum Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lesen Sie hier.

Quelle: Titelbild pixabay, Free-Photos