Human Leadership ist die Führung der Zukunft

23.10.2020 – Lesezeit: 2 Minuten

Geschäftsbereiche / Geschäftsführung

Human Leadership ist die Führung der Zukunft

Die Zeiten von Führungsprinzipien wie Kontrolle und Autorität sind vorbei. Erfolg wird künftig nicht mehr nur an Zahlen und KPIs gemessen, sondern an den Menschen im Unternehmen. Es geht darum, den ganzen Menschen wahrzunehmen und zu fördern. Das Zauberwort lautet: Human Leadership.

Verena Pausder ist Unternehmerin, Mutter dreier Kinder und Beststeller-Autorin. In Ihrem Buch „Das Neue Land“ skizziert sie ein Deutschland der Zukunft, das nicht mehr auf den Wohlstand der Vergangenheit setzt, sondern Veränderung in Form von neuen Technologien und neuen Lebensentwürfen bringt. „Mich treibt die Überzeugung an, dass wir alle etwas dazu beitragen können, unser Land weiter zu denken und mehr zu gestalten“, so die Autorin. „Ich möchte raus aus dem ‚Man müsste mal‘ und hin zu ‚Wir machen das jetzt‘.“ Während der Corona-Pandemie initiierte Verena Pausder unter dem Hashtag #wirfürschule den größten Bildungs-Hackathon Deutschlands.

Was bringt die „nGmbH“?

In ihrem Bestseller-Werk spricht die Autorin von einer neuen Rechtsform, der sogenannten „nGmbH“. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in der DNA eines Unternehmens zu etablieren und den gesellschaftlichen Beitrag eines Unternehmens – für Kunden und Mitarbeiter – sichtbar zu machen. Diese nachhaltige Gesellschaftsform soll ihrer Vorstellung nach diese Kriterien erfüllen:

  1. CO2-Emissionen werden nicht nur reduziert, sondern das Unternehmen legt aktiv Reduktionsziele fest
  2. Mindestens 15% der Unternehmensanteile gehören den Mitarbeiter/innen
  3. Ein fester Prozentsatz (von Umsatz oder Gewinn) wird jedes Jahr gespendet

New Work und Leadership

Ein Begriff, der gemeinsam mit Veränderung hin zu neuem Arbeiten und neuer Führung durch deutsche Büros geistert, ist New Work. Ein Buzzword, mit dem nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – oft auch Führungskräfte – für ihren Arbeitsalltag etwas anfangen können, nicht einmal in der Theorie. Verena Pausder führt in diesem Zusammenhang „Human Leadership“ ein und erhofft sich damit den Führungsstil der Zukunft.

„Wenn wir in einer digitalisierten Welt leben und Kommunikation durch dezentrales Arbeiten herausfordernder wird, dann braucht es Führungskräfte, die den Menschen hinter der Rolle zeigen und nahbar sind“, so Pausder. „Die Kernelemente von Human Leadership sind Transparenz (wie Entscheidungen getroffen werden), Vertrauen (Verantwortung übertragen und Fehler tolerieren), und Empathie (Verständnis für unterschiedliche berufliche und persönliche Lebenssituationen).“

Live auf dem Mittelstandsforum

Wer Verena Pausder und ihre Leadership-Tipps fürs „Neue Land“ live erleben möchte, hat auf dem Mittelstandsforum 2020 der All for One Group die Gelegenheit dazu gehabt. Unter dem Motto „10 Tage, 10 Themen“ haben Impulse, konkrete Lösungen und Praxisberichte rund um die Digitalisierung im Mittelstand auf die virtuellen Besucher gewartet. Das Mittelstandsforum hat sowohl digital „OnAir“ als auch analog „OnSite“ in Filderstadt bei Stuttgart stattgefunden. Hier finden Sie alle Aufzeichnungen, Präsentationsunterlagen und weiterführende Informationen zu den Vorträgen auf unserem Mittelstandsforum vom 12.-20. November 2020.

 

In diesem Beitrag erfahren Sie, ob in der Zukunft Roboter und Künstliche Intelligenz potenzielle Bewerber rekrutieren und sogar eigenständig einstellen.

Quelle: Titelbild Verena Pausder, (c) Kim Keibel